top of page

PROJEKTE

Reclaim Kunstfreiheit

My project-2.jpg

Das Projekt Reclaim Kunstfreiheit. Antisemitismuskritik, Kunst & Kultur thematisiert Antisemitismus im Kulturbetrieb aus der Perspektive jüdischer bzw. antisemitismuskritischer Künstler:innen und Kulturschaffender.

jukuost-INSP-Logo-202302-farbe-RGB-2000px(1).jpg

Neben Filmveranstaltungen, szenischen Lesungen, Performances und Workshops bietet der Jüdische Kulturklub auch Fortbildungen für Kulturinstitutionen an, die sich mit Antisemitismus und Erinnerungskultur in der DDR befassen oder befassen möchten.

Jüdischer Kulturklub

Dreifuss

Bildschirmfoto 2023-04-11 um 21.35.52.png

Szenische Lesungen, die ab 2023 in Berlin und Brandenburg in und um die verschiedenen Theater und Museen stattfinden, in denen Alfred Dreifuß gewirkt hat.

Bildschirmfoto 2023-03-21 um 20.01.19.png

Im September 2022 eröffnete  das Institut einen Ausstellungs- und Lernort in Halle 1 der ehemaligen Industriehallen der Hirsch, Kupfer- und Messingwerke. Etwa zwei Gehminuten von der Ausstellung entfernt betreibt es  außerdem ein von den Ideen der Hachschara inspiriertes Gartenprojekt.

Messingwerk

Chasak!

Bildschirmfoto 2023-03-22 um 16.27.28.png

Das fünfjährige Bundesmodellprojekt Chasak! Gegen Antisemitismus im ländlichen Raum arbeitet mit Mitteln kultureller und politischer Bildung gegen Antisemitismus in Brandenburg.

Jüdische Ossis

banner.jpg

Jüdische Ossis ist eine Festivalreihe des Instituts für Neue Soziale Plastik. Die erste Ausgabe fand in Kooperation mit dem Hans Otto Theater  Potsdam statt. Sie wurde kuratiert von Stella Leder. 

bottom of page